Das Siegel unserer Kirchgemeinde

Das Siegel unserer Ev.-Luth. Kirchgemeinde Waldheim-Geringswalde wurde 2015/16 von Diplom-Grafikdesigner FH Eberhard Heinicker (gestorben 2016) aus Geringswalde gestaltet, von seinem Sohn Sebastian Heinicker 2020 etwas angepasst und vom Kirchenvorstand beschlossen. Grundlagen für die Gestaltung des Siegels waren folgende:

Die Stadtkirche von Waldheim und die beiden Dorfkirchen von Reinsdorf und Grünlichtenberg tragen den Bischof Nikolaus (St. Nikolai) im Namen. Ferner befinden sich im Flügelaltar (um 1500) der Tanneberger Dorfkirche sowie auch im spätgotischen Altarretabel in der Zettlitzer Kirche jeweils Holzplastiken des Heiligen Nikolaus. In Zettlitz befindet sich des weiteren auf der Glocke von 1508 eine Zeichnung des Heiligen Nikolaus.

So soll die Mitra (Bischofsmütze) des Heiligen Nikolaus diese Patronate im Kirchspiel symbolisieren. Nikolaus war der Schutzpatron der Kinder, Händler und Seefahrer. Der Anker steht für Halt und Sicherheit im Glauben.

Im Jahre 1934 wurde der Stadtkirche Geringswalde (im Mittelalter: Marien- oder Frauenkirche) der Name "Martin-Luther-Kirche" übertragen. Dafür steht die Lutherrose. Das Siegel und Familienwappen von Martin Luther zeigt diese spezielle Rose. "Ein Christenherz auf Rosen wenns mitten unterm Kreuze steht:"   

Druckversion | Sitemap
© by Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Waldheim-Geringswalde (2023)