Dorfkirche Altgeringswalde

Das Kirchlein in Altgeringswalde war einst eine mittelalterliche Dorfkirche kleinsten Ausmaßes. Es gehörte als Wegekapelle zum Kloster und ist seither in seinen Grundmauern kaum verändert worden. Dank gewissenhafter Erhaltungsmaßnahmen gilt das Kirchlein heute als ein einzigartiges kulturgeschichtliches Denkmal. Außer einem spätgotischen Kruzifix ist ein Marienaltar eines unbekannten Meisters aus dem frühen 16. Jahrhundert erhalten, der im Jahre 1995 restauriert wurde. Auf vorreformatorische Zeit deutet der Bildinhalt der Altarfiguren hin. Die Mariendarstellung und die sie umgebenden Heiligen stellen eine enge Beziehung zum Kloster Geringswalde her. Die buntbemalte Kanzel ist eine protestantische Ergänzung des 18. Jahrhunderts. 1832 wurde durch den Einbau der Empore Platz für die größer gewordene Gemeinde geschaffen. Um das volle Geläut der zwei Glocken zu ermöglichen, mussten Dach und Dachreiter der Kirche mehrfach verfestigt werden. Das Alter der kleineren Glocke ist unbekannt, die größere wurde im Jahre 1457 gegossen.

Druckversion | Sitemap
© by Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Waldheim-Geringswalde (2023)