Ahnenforschung

Es ist gut zu wissen wo man herkommt. Wer sich mit Familiengeschichte beschäftigt, kommt an Pfarrämtern nicht vorbei. Wir unterstützen dieses Anliegen gern im Rahmen unserer Möglichkeiten. Auskünfte sind nur schriftlich Möglich.  

 

Allgemeines

Die Kirchenbücher innerhalb der sächsischen Landeskirche befinden sich in der Regel in den jeweiligen Pfarrämtern. Benutzerinnen und Benutzer wenden sich bitte schriftlich oder per E-Mail unmittelbar an die  Kirchgemeinde als jeweilige Trägerin des Archivs. Die Anschriften der Kirchgemeinden finden Sie hier auf dieser Seite.

 

Wir wollen Sie darauf aufmerksam machen, dass genealogische Recherchen gebührenpflichtig sind (15 € für die begonnene halbe Stunde Bearbeitungszeit).

 

Auskünfte aus Kirchenbüchern sind aber nur möglich, wenn zumindest der Ort der gesuchten Amtshandlung bekannt ist. Für Auskünfte aus Personenstandsregistern nach dem 1. Januar 1876 sind grundsätzlich die Standesämter bzw. Kommunalarchive zuständig.

 

Nur wenn eine Vernichtung der fraglichen Personenstandsunterlagen nachweisbar ist, können Sie sich an die entsprechenden Kirchgemeinden wenden, die dann aber lediglich Auszüge über vollzogene Amtshandlungen (Taufe, Trauung, Beerdigung) anfertigen können.

 

Für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Angaben kann keine Gewähr oder Haftung übernommen werden.

Anschrift für Auskünfte aus dem Pfarrarchiv Waldheim:

Ev.-Luth. St.-Nicolai-Kirchgemeinde

- Ahnenforschung - 

Am Schulberg 2

04736 Waldheim

oder per E-Mail: kg.waldheim@evlks.de

 

Folgende Orte sind bei uns registriert:

Waldheim

Kriebethal (Gemeinde Kriebstein,Standesamt Hainichen)

Ehrenberg (bis 1971, seitdem Grünlichtenberg, Gemeinde Kriebstein,Standesamt Hainichen)

Schönerg (Stadt Waldheim)

Meinsberg (Stadt Waldheim)

Gebersbach (Stadt Waldheim)

 

Folgende Bände sind bei uns vorhanden:

Taufregister ab 1664

Trauregister  ab 1710 (Lücken: 1710-1711, 1790-1791, lückenhaft 1722)

Bestattungsregister ab 1731 (Lücken: 1763-1789, lückenhaft 1722)

Konfirmationsregister ab 1836

 

Sämtliche Register der Anstalts- oder Beamtengemeinde (Gefängnis) befinden sich im Archiv der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens in Dresden.

Auskünfte aus dem Pfarrarchiv Grünlichtenberg:

Bis auf weiteres sind keine Auskünfte möglich! Wir bitten um Verständnis!

 

Folgende Orte sind bei uns registriert:

Grünlichtenberg

Höckendorf

Reichenbach

Ehrenberg (ab 1972, vorher Waldheim)

Alle Dörfer gehören zur Gemeinde Kriebstein mit dem Standesamt Hainichen.

 

Folgende Bände sind bei uns vorhanden:

Taufregister ab 1583 (Lücken: 1613-1632, 1638-1685)

Trauregister ab 1608 (Lücken: 1633-1680)

Bestattungsregister 1584 (Lücken: 1591-1611, 1638-1680)

Konfirmationsregister ab 1832

Anschrift für Auskünfte aus dem Pfarrarchiv Reinsdorf:

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Reinsdorf-Beerwalde-Tanneberg

Ahnenforschung z.Hd. Jörg Möbius

Dorfstraße 58

04736 Waldheim OT Reinsdorf

oder per E-Mail: kg.reinsdorf_stnicolai@evlks.de

 

Folgende Orte sind bei uns registriert:

Reinsdorf b. Waldheim (Stadt Waldheim)

Rauschenthal (Stadt Waldheim)

Neuwallwitz

Holzhausen

Heiligenborn (Stadt Waldheim)

Neuschönberg (Stadt Waldheim)

Gilsberg (Stadt Waldheim)

Beerwalde (Gemeinde Erlau, Standesamt Erlau)

Höfchen (Gemeinde Kriebstein, Standesamt Hainichen)

Kriebstein (Gemeinde Kriebstein, Standesamt Hainichen)

Tanneberg (Stadt Mittweida)

 

Folgende Bände sind bei uns vorhanden:

Kirche Reinsdorf:

Taufregister ab 1568 (Lücken: 1639-1648)

Trauregister ab 1577 (Lücken: 1639-1640, 1641)

Bestattungsregister ab 1646 (lückenhaft: 1648-1659)

Konfirmationsregister ab 1880

 

Kirche Beerwalde und Tanneberg:

Taufregister ab 1723

Trauregister ab 1723

Bestattungsregister ab 1723

Konfirmationsregister ab 1836

Anschrift für Auskünfte aus dem Pfarrarchiv Geringswalde:

Ev.-Luth. Martin-Luther-Kirchgemeinde Geringswalde

Ahnenforschung

Bahnhofsstraße 12

09326 Geringswalde

 

Folgende Orte sind bei uns registriert:

Aitzendorf

Altgeringswalde

Arras

Ceesewitz

Dittmannsdorf

Hermsdorf

Hoyersdorf

Methau

Spernsdorf

Zettlitz

Zschaagwitz

 

Folgende Bände sind bei uns vorhanden:

Kirche Geringswalde und Altgeringswalde:

Taufregister ab 1576 (Lücken: 1603-1614)

Trauregister ab 1576 (Lücken: 1603-1614)

Bestattungsregister ab 1576 (Lücken: 1602-1614)

Kofirmationsregister ab 1833

 

Kirche Hermsdorf (vormals Hochhermsdorf):

Taufregister ab 1760

Trauregister ab 1761

Bestattungsregister ab 1761

Konfirmationsregister ab 1836

 

Kirche Zettlitz:

Taufregister ab 1651

Trauregister ab 1651

Bestattungsregister ab 1670

Konfirmationsregister ab 1781

Anschrift für Auskünfte aus dem Pfarrarchiv Knobelsdorf:

Ev.-Luth Kirchgemeinde Knobelsdorf-Otzdorf

Ahnenforschung z.Hd. Jörg Möbius

Am Waldberg 24b

04736 Waldheim OT Knobelsdorf

oder per E-Mail: kg.knobelsdorf_otzdorf@evlks.de

 

Folgende Orte sind bei uns registriert:

Knobelsdorf (Stadt Waldheim)

Rudelsdorf (Stadt Waldheim)

Heyda (Stadt Waldheim)

Otzdorf (Stadt Roßwein)

 

Folgende Bände sind bei uns vorhanden:

Kirchen Knobelsdorf und Otzdorf:

Taufregister ab 1713

Trauregister ab 1713

Bestattungsregister ab 1713

Konfirmationsregister ab 1861

Druckversion | Sitemap
© by Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Waldheim-Geringswalde (2023)