Holz aus dem Kirchenwald

Kerstin Rudolph • 13. November 2024

Lärchenholz aus dem Kirchenwald zu verkaufen

Im Kirchenwald von Beerwalde stehen noch viele Lärchen. Leider sind die Bäume wegen der Trockenheit und des Borkenkäfers abgestorben. Aber das Holz eignet sich hervorragend zum Bauen, als Fassadenverbretterung oder für Zäune. Der Börkenkäfer hat nur direkt unter der Rinde seine Spuren hinterlasssen. Im Kern ist das Holz gesund und sucht nach Verwendung als Nutzholz. Christoph Kunz und Günter Rudolph werden in den kommenden Monaten die Baumstämme ernten und dabei direkt auf die Länge sägen, wie es später gebraucht wird. Anschließend können auf dem Sägewerk die gewünschten Stärken zugeschnitten werden. Die Einnahmen aus dem Holzverkauf kommen der Kirchgemeinde zugute.
Wer Lärchenholz gebrauchen kann, z.B. für Balken, Kanthölzer, Pfosten oder Bretter, als Zaunspfähle oder Zaunsriegel u.v.m., melde sich mit seinen Mengen- und Maßangaben bei Günter Rudolph, abends unter Telefon 034327 / 667777. Wer selbst Lust und Zeit hat bei den Waldarbeiten zu helfen, vielleicht sogar selbst einen Kettensägenschein besitzt, melde sich ebenfalls gern.
28. April 2025
Zum Friedensgebet laden wir am Freitag, d. 9. Mai 2025, 18.00 Uhr ein. In allen Kirchen unserer Kirchgemeinde läuten von 18.00 - 18.15 Uhr alle Glocken und rufen zum Gebet.
18. April 2025
Am 1. Mai 2025 laden die Bläser des Posaunenchors Rossau-Seifersbach und der neuen Grünlichtenberger Bläser-Gruppe zur Andacht in die Grünlichtenberger Kirche ein. Im Mittelpunkt steht Pötzsch´s Lied: "Meinem Gott gehört die Welt". Arno Pötzsch war ab 1935 Pfarrer in Wiederau bei Mittweida. Herzliche Einladung dazu!
18. April 2025
Der Eintrittskarten-Vorverkauf hat begonnen. Wir freuen uns auf das Döbelner Kammerorchester, welches am 24. Mai 2025 in der St.-Nikolai-Kirche Grünlichtenberg gastiert. Unter Leitung von Sebastian Rehnert musizieren die Musiker, darunter auch ein Grünlichtenberger, u.a. Telemanns "Schulmeister-Kantate". Herzliche Einladung!
Mehr anzeigen